In der Fachschule Gröbming präsentierten neun frisch ausgebildete Seminarbäuerinnen und ein Seminarbauer ihre Tätigkeit einem breiten Publikum.
Seminarbäuerinnen sind Botschafterinnen, die das Vertrauen in regionale und ...
In der Fachschule Gröbming präsentierten neun frisch ausgebildete Seminarbäuerinnen und ein Seminarbauer ihre Tätigkeit einem breiten Publikum.
Seminarbäuerinnen sind Botschafterinnen, die das Vertrauen in regionale und saisonale Lebensmittel und für Landwirtschaft bei Konsumenten zu stärken. Nach der offiziellen Eröffnung durch Landesbäuerin Viktoria Brandner, Direktorin Maria Reissner und Kammerobmann Peter Kettner wurde das umfangreiche Seminarangebot vorgestellt – von Schulworkshops über Kochkurse bis hin zu Informationsveranstaltungen rund um regionale Lebensmittel.
Die Absolvierung des Zertifikatslehrgangs inklusive schriftlicher Prüfung, Projekt arbeit und Präsentation sowie das aktive Führen eines landwirtschaftlichen Betriebes ist Voraussetzung für die Tätigkeit. Die wichtigste Zutat für eine perfekte Praxis ist jedoch die Leidenschaft und das Herzblut, Konsumenten aller Altersklassen die heimische Landwirtschaft und heimische, saisonale Lebensmittel näher zu bringen. Im Rahmen der Veranstaltung gaben sieben Seminarbäuerinnen und ein Seminarbauer praktische Einblicke – etwa mit Workshops wie „Genuss in kleinen Bissen“ oder „Schnelle regionale Küche“ bis hin zu Kochworkshops vom Volksschulalter bis zu Mittelschülern. Im kommenden Herbst bzw. Winter wird ein umfangreiches Angebot im Bezirk Liezen über das LFI verfügbar sein. Informationen dazu gibt es ab Sommer unter www. lfi.at, Schulworkshops können über www.gscheitessen.at gebucht werden.