Stimmt schon?

Stimmt schon?

Bisher war das Trinkgeld eine einfache Sache: Es wurde vom Kunden in bar übergeben und der Mitarbeiter freute sich über ein Zusatzeinkommen, das er sich durch Freundlichkeit und gutem Service verdient hat. Durch die vermehrt bargeldlosen Zahlungen wurde die Begehrlichkeit der Behörden ...
Stimmt schon?

Stimmt schon?

Bisher war das Trinkgeld eine einfache Sache: Es wurde vom Kunden in bar übergeben und der Mitarbeiter freute sich über ein Zusatzeinkommen, das er sich durch Freundlichkeit und gutem Service verdient hat. Durch die vermehrt bargeldlosen Zahlungen wurde die Begehrlichkeit der Behörden ...
Feigheit statt Klugheit

Feigheit statt Klugheit

Wenn man bedenkt, welcher Aufschrei bei der Debatte um ein höheres Pensionsalter aus allen Ecken ertönt, braucht man sich nicht wundern, dass die Populisten in allen Parteien von diesem Thema möglichst wenig hören wollen. Umso bemerkenswerter ist der Umstand, dass gerade das Pensionsantrittsalter ...
Feigheit statt Klugheit

Feigheit statt Klugheit

Wenn man bedenkt, welcher Aufschrei bei der Debatte um ein höheres Pensionsalter aus allen Ecken ertönt, braucht man sich nicht wundern, dass die Populisten in allen Parteien von diesem Thema möglichst wenig hören wollen. Umso bemerkenswerter ist der Umstand, dass gerade das Pensionsantrittsalter ...
Das Inflationsgespenst

Das Inflationsgespenst

Im Juni ist die Inflation auf 3,3 Prozent gestiegen und markiert damit wieder einen neuen Höchstwert. Und es hat den Anschein, dass uns die hohe Teuerung noch mindestens bis Jahresende erhalten bleibt. Das belastet die Haushalte, höhlt die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Firmen aus ...
Das Inflationsgespenst

Das Inflationsgespenst

Im Juni ist die Inflation auf 3,3 Prozent gestiegen und markiert damit wieder einen neuen Höchstwert. Und es hat den Anschein, dass uns die hohe Teuerung noch mindestens bis Jahresende erhalten bleibt. Das belastet die Haushalte, höhlt die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Firmen aus ...
Auch das noch!

Auch das noch!

Seit einigen Jahren scheint es auf dem internationalen Parkett nur mehr schlechte Nachrichten zu geben. Kriege und Wirtschaftskrisen sind leider schon die Normalität, man sehnt sich regelrecht nach einigen Jahren in ruhigeren Gewässern. Durch den Angriff Israels auf den Iran ist allerdings ...
Auch das noch!

Auch das noch!

Seit einigen Jahren scheint es auf dem internationalen Parkett nur mehr schlechte Nachrichten zu geben. Kriege und Wirtschaftskrisen sind leider schon die Normalität, man sehnt sich regelrecht nach einigen Jahren in ruhigeren Gewässern. Durch den Angriff Israels auf den Iran ist allerdings ...
Die letzten Schildbürger

Die letzten Schildbürger

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat in den letzten Monaten ein österreichscher Waffenproduzent versucht, an einer Ausschreibung für Sturmgewehre in Tunesien teilzunehmen. Die dortige Polizei hat die Gewehre von Steyr schon seit Jahrzehnten im Einsatz und wollte offensichtlich ...
Die letzten Schildbürger

Die letzten Schildbürger

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat in den letzten Monaten ein österreichscher Waffenproduzent versucht, an einer Ausschreibung für Sturmgewehre in Tunesien teilzunehmen. Die dortige Polizei hat die Gewehre von Steyr schon seit Jahrzehnten im Einsatz und wollte offensichtlich ...
Plan A, B, oder C?

Plan A, B, oder C?

Kommentar von Stephan Fuchs, Chefredakteur
redaktion@derennstaler.at

Plan A, B, oder C?

Plan A, B, oder C?

Kommentar von Stephan Fuchs, Chefredakteur
redaktion@derennstaler.at

Schieflage

Schieflage

Nach über vier Jahren Prozess wurde Exkanzler Kurz diese Woche endgültig vom Verdacht der Falschaussage freigesprochen. Und ganz egal, wie die persönliche Meinung jedes Einzelnen zu dem Verfahren sein mag, eines scheint klar: Es ist unerträglich, dass derart einfache Sachverhalte, ...
Schieflage

Schieflage

Nach über vier Jahren Prozess wurde Exkanzler Kurz diese Woche endgültig vom Verdacht der Falschaussage freigesprochen. Und ganz egal, wie die persönliche Meinung jedes Einzelnen zu dem Verfahren sein mag, eines scheint klar: Es ist unerträglich, dass derart einfache Sachverhalte, ...
Wichtiger Neustart

Wichtiger Neustart

Fünf Jahre nach dem Brexit scheint auf beiden Seiten des Ärmelkanals die Erkenntnis zu reifen, dass es wieder eine engere Anbindung Großbritanniens an die EU braucht. Was über Jahrzehnte zusammengewachsen ist, sollte man nicht plötzlich wieder trennen. Jetzt gibt es ein Abkommen, ...
Wichtiger Neustart

Wichtiger Neustart

Fünf Jahre nach dem Brexit scheint auf beiden Seiten des Ärmelkanals die Erkenntnis zu reifen, dass es wieder eine engere Anbindung Großbritanniens an die EU braucht. Was über Jahrzehnte zusammengewachsen ist, sollte man nicht plötzlich wieder trennen. Jetzt gibt es ein Abkommen, ...
Wo bleibt Europa?

Wo bleibt Europa?

Die USA und China haben im Zollstreit überraschend schnell zu einer Einigung gefunden. Die Importzölle werden für chinesische Waren auf 30 und für amerikanische Waren auf 10 Prozent gesenkt, womit der Handelskrieg vorerst vom Tisch ist. Die neue Regelung gilt zwar nur für 90 ...
Wo bleibt Europa?

Wo bleibt Europa?

Die USA und China haben im Zollstreit überraschend schnell zu einer Einigung gefunden. Die Importzölle werden für chinesische Waren auf 30 und für amerikanische Waren auf 10 Prozent gesenkt, womit der Handelskrieg vorerst vom Tisch ist. Die neue Regelung gilt zwar nur für 90 ...
Szenen einer Zwangsehe

Szenen einer Zwangsehe

Nach quälend langen Regierungsverhandlungen haben sich CDU, CSU und SPD auf eine gro- ße Koalition geeinigt. Doch schon bei der ersten Abstimmung, noch dazu der Kanzlerwahl, wurde die absolute Mehrheit verfehlt. Und auch wenn sechs Stunden später Friedrich Merz als Kanzler gewählt ...
Szenen einer Zwangsehe

Szenen einer Zwangsehe

Nach quälend langen Regierungsverhandlungen haben sich CDU, CSU und SPD auf eine gro- ße Koalition geeinigt. Doch schon bei der ersten Abstimmung, noch dazu der Kanzlerwahl, wurde die absolute Mehrheit verfehlt. Und auch wenn sechs Stunden später Friedrich Merz als Kanzler gewählt ...
Es ist Zeit, länger zu arbeiten

Es ist Zeit, länger zu arbeiten

Bis zu einem gewissen Grad wird wohl fast jeder die Meinung teilen, dass die Pflege eine fordernde berufliche Aufgabe ist. Jetzt diese zur Schwerarbeit zu erheben und damit einen früheren Pensionsantritt zu ermöglichen, war vor der Wienwahl ein breitentaugliches Wahlversprechen. Allerdings ...
Es ist Zeit, länger zu arbeiten

Es ist Zeit, länger zu arbeiten

Bis zu einem gewissen Grad wird wohl fast jeder die Meinung teilen, dass die Pflege eine fordernde berufliche Aufgabe ist. Jetzt diese zur Schwerarbeit zu erheben und damit einen früheren Pensionsantritt zu ermöglichen, war vor der Wienwahl ein breitentaugliches Wahlversprechen. Allerdings ...
Gefährliches Spiel der USA

Gefährliches Spiel der USA

Seit ewigen Zeiten ist der Dollar die dominierende Weltwährung. Weit mehr als die Hälfte des Welthandels und ein noch grö- ßerer Teil der Währungsreserven werden in Dollar abgewickelt. Ein nicht unerheblicher Teil des amerikanischen Wohlstandes fußt auf dieser Tatsache, ...
Gefährliches Spiel der USA

Gefährliches Spiel der USA

Seit ewigen Zeiten ist der Dollar die dominierende Weltwährung. Weit mehr als die Hälfte des Welthandels und ein noch grö- ßerer Teil der Währungsreserven werden in Dollar abgewickelt. Ein nicht unerheblicher Teil des amerikanischen Wohlstandes fußt auf dieser Tatsache, ...
Wir brauchen freien Handel

Wir brauchen freien Handel

Wie die im freien Fall befindlichen Börsen eindrucksvoll belegen, ist die Weltwirtschaft gerade in einer mehr als schwierigen Phase. Durch die von den USA verhängten Zölle ist vieles aus dem Gleichgewicht geraten, was über Jahrzehnte die Normalität war. Um wieder in ein stabiles ...
Wir brauchen freien Handel

Wir brauchen freien Handel

Wie die im freien Fall befindlichen Börsen eindrucksvoll belegen, ist die Weltwirtschaft gerade in einer mehr als schwierigen Phase. Durch die von den USA verhängten Zölle ist vieles aus dem Gleichgewicht geraten, was über Jahrzehnte die Normalität war. Um wieder in ein stabiles ...
Viel Lärm um nichts

Viel Lärm um nichts

Die erste Regierungsklausur fand diese Woche in bescheidenem Rahmen im Bundeskanzleramt statt, passend zu den anstehenden Sparvorhaben. Im Mittelpunkt sollte eine Industriestrategie stehen, um der schwächelnden österreichischen Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen. Das Ergebnis war allerdings ...
Viel Lärm um nichts

Viel Lärm um nichts

Die erste Regierungsklausur fand diese Woche in bescheidenem Rahmen im Bundeskanzleramt statt, passend zu den anstehenden Sparvorhaben. Im Mittelpunkt sollte eine Industriestrategie stehen, um der schwächelnden österreichischen Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen. Das Ergebnis war allerdings ...
Zukunftsfit mit Weitblick

Zukunftsfit mit Weitblick

Auch wenn aktuell die kurzfristige Budgetierung alles andere ein wenig in den Hintergrund drängt, ist doch allgegenwärtig, dass die wahren Probleme erst auf uns zukommen. Denn während übertriebene Ausgaben für Förderungen und Sozialleistungen relativ einfach zurückgefahren ...
Zukunftsfit mit Weitblick

Zukunftsfit mit Weitblick

Auch wenn aktuell die kurzfristige Budgetierung alles andere ein wenig in den Hintergrund drängt, ist doch allgegenwärtig, dass die wahren Probleme erst auf uns zukommen. Denn während übertriebene Ausgaben für Förderungen und Sozialleistungen relativ einfach zurückgefahren ...
Standort Österreich

Standort Österreich

Großes Aufatmen herrscht in Oberösterreich, dem insolventen Motorradhersteller KTM wurde der Sanierungsplan genehmigt. Damit bleiben die Arbeitsplätze weitgehend erhalten und die Produktion soll demnächst wieder gestartet werden. Wer schließlich der Investor ist, der die benötigten ...
Standort Österreich

Standort Österreich

Großes Aufatmen herrscht in Oberösterreich, dem insolventen Motorradhersteller KTM wurde der Sanierungsplan genehmigt. Damit bleiben die Arbeitsplätze weitgehend erhalten und die Produktion soll demnächst wieder gestartet werden. Wer schließlich der Investor ist, der die benötigten ...
Es ist Zeit

Es ist Zeit

Nachdem diese Woche feststeht, dass die aktuellen Regierungsverhandlungen die bisher längsten in der österreichischen Geschichte sind, steigt die Ungeduld. Freilich gab es zuerst zeitraubende Sondierungen und dann den langen, letztlich gescheiterten Versuch einer Dreierkoalition. Aber auch ...
Es ist Zeit

Es ist Zeit

Nachdem diese Woche feststeht, dass die aktuellen Regierungsverhandlungen die bisher längsten in der österreichischen Geschichte sind, steigt die Ungeduld. Freilich gab es zuerst zeitraubende Sondierungen und dann den langen, letztlich gescheiterten Versuch einer Dreierkoalition. Aber auch ...
Populär ist nicht vernünftig

Populär ist nicht vernünftig

Etwas überraschend scheint nun doch eine Bankenabgabe Thema bei den Koalitionsgesprächen zu sein. Auf den ersten Blick ist die Forderung natürlich populär. Die reichen Banken, die derzeit hohe Gewinne schreiben, sollen zahlen damit die Bevölkerung möglichst glimpflich davonkommt. ...
Populär ist nicht vernünftig

Populär ist nicht vernünftig

Etwas überraschend scheint nun doch eine Bankenabgabe Thema bei den Koalitionsgesprächen zu sein. Auf den ersten Blick ist die Forderung natürlich populär. Die reichen Banken, die derzeit hohe Gewinne schreiben, sollen zahlen damit die Bevölkerung möglichst glimpflich davonkommt. ...
Schwierige Beziehung

Schwierige Beziehung

Donald Trump startet mit vollem Schwung in seine zweite Amtszeit. Nach der Unterzeichnung von Dutzenden Dekreten unterschiedlichen Inhaltes wird auch Europa bald die ersten Auswirkungen zu spüren bekommen. So sollen Importzölle in den USA deutlich erhöht werden, was der ohnehin schwächelnden ...
Schwierige Beziehung

Schwierige Beziehung

Donald Trump startet mit vollem Schwung in seine zweite Amtszeit. Nach der Unterzeichnung von Dutzenden Dekreten unterschiedlichen Inhaltes wird auch Europa bald die ersten Auswirkungen zu spüren bekommen. So sollen Importzölle in den USA deutlich erhöht werden, was der ohnehin schwächelnden ...
So wird das nichts

So wird das nichts

Bei der Volksbefragung in Kärnten hat die Windenergie eine weitere Niederlage erlitten. Es ist immer dasselbe: Wo immer ein Bauvorhaben ruchbar wird, regt sich regionaler Widerstand. Prinzipiell ist zwar unstrittig, dass wir Windund Sonnenenergie sowie stärkere Übertragungsnetze brauchen ...
So wird das nichts

So wird das nichts

Bei der Volksbefragung in Kärnten hat die Windenergie eine weitere Niederlage erlitten. Es ist immer dasselbe: Wo immer ein Bauvorhaben ruchbar wird, regt sich regionaler Widerstand. Prinzipiell ist zwar unstrittig, dass wir Windund Sonnenenergie sowie stärkere Übertragungsnetze brauchen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote