Die Arbeiterkammer Steiermark warnt vor einer potenziellen Verbraucherfalle. Die Konsumentenschutzabteilung der AK wirft dem Unternehmen 123-Transporter unlautere Methoden beim Buchungsprozess vor. Auch Gemeinderat Werner Rinner rief zur Vorsicht über Facebook auf.
Josef Köberl sucht die Extreme im Wasser: Eisschwimmer, Rekordhalter und Abenteurer. Sein größtes Ziel sind die Oceans Seven – sieben legendäre Kanäle rund um die Welt.
Der Verfassungsgerichtshof hat das LKW-Fahrverbot auf der B320 als gesetzeswidrig erklärt und aufgehoben. Grund dafür: Die Zusatztafeln seien falsch formuliert.
Das Projekt „Regionale Gehölzvermehrung“ will heimische Gehölze sichern und ihre Vielfalt erhalten. Dafür suchen die Naturparke Steirische Eisenwurzen und Sölktäler engagierte Besammler.
Ein ausgebildeter Assistenzhund einer blinden Frau aus Trieben wurde am vergangenen Montag aller Wahrscheinlichkeit nach vergiftet. Der Giftköder soll in einer Wurst versteckt und über den Gartenzaun geworfen worden sein.
Die heimische Wirtschaft im Blick: Landesrat Willibald Ehrenhöfer besuchte im Rahmen seiner Bezirkstour Unternehmer im Bezirk Liezen und sprach über Herausforderungen der Wirtschaft.
Mit einem Scan ins Vergangene: Das Gröbming Museum erweitert sein Ausstellungserlebnis um digitale Inhalte.
Eine der traditionsreichsten Veranstaltungen des Ennstales, der Schutzengel Kirchtag in Kleinsölk, geht am Sonntag, dem 7. September, über die Bühne.
Bei der diesjährigen Salzkammergut-Trophy fand zugunsten der „Schmetterlingskinder“ und des Vereins DEBRA Austria wieder eine Spendenaktion statt.
Ramsau am Dachstein wird am Samstag, 30. August, zur Bühne spektakulärer Airshows.
Ein unbekannter Täter wurde am Montag, 25. August, bei dem Versuch, Bargeld aus der Stiftskirche Admont zu stehlen, von einer Ordensschwester überrascht.
Mit dem neuen Tourismuskompass für Bad Mitterndorf liegt eine umfassende Sammlung an Empfehlungen vor, wie sich die Region nachhaltig, qualitätsvoll und im Einklang mit Natur und Bevölkerung weiterentwickeln kann.
Im Museum „Zeitroas“ in Ramsau hielt Dr. Josef Hasitschka einen eindrucksvollen Vortrag unter dem Titel „150 Jahre Ramsauweg über die Hunerscharte auf den Dachstein“.
100 Jahre Österreichische Bundesforste: Unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt“ laden Experten zu kostenlosen Führungen im Ausseerland ein.