Bad Aussee: Verdiente Persönlichkeiten geehrt

Bad Aussee: Verdiente Persönlichkeiten geehrt

Die Stadtgemeinde Bad Aussee würdigte in ihrer vergangenen Gemeinderatssitzung acht herausragende Persönlichkeiten.

Bad Aussee: Verdiente Persönlichkeiten geehrt

Bad Aussee: Verdiente Persönlichkeiten geehrt

Die Stadtgemeinde Bad Aussee würdigte in ihrer vergangenen Gemeinderatssitzung acht herausragende Persönlichkeiten.

Bergretter übten Lawineneinsatz

Bergretter übten Lawineneinsatz

Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, absolvierte die Bergrettung Bad Mitterndorf eine Schulung zum Lawineneinsatz. In einem realitätsnahen Szenario mussten die Einsatzkräfte drei verschüttete Personen lokalisieren, freilegen, versorgen und abtransportieren. Zum Einsatz ...
Bergretter übten Lawineneinsatz

Bergretter übten Lawineneinsatz

Um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein, absolvierte die Bergrettung Bad Mitterndorf eine Schulung zum Lawineneinsatz. In einem realitätsnahen Szenario mussten die Einsatzkräfte drei verschüttete Personen lokalisieren, freilegen, versorgen und abtransportieren. Zum Einsatz ...
Jahresabschluss der Schützen

Jahresabschluss der Schützen

Morgen, Samstag, dem 22. Februar findet im Gasthaus Rostiger Anker der Grundlseer Schützenball statt. Beginn ist um 20 Uhr,  musikalisch unterhalten die Citoller Tanzgeiger.

Jahresabschluss der Schützen

Jahresabschluss der Schützen

Morgen, Samstag, dem 22. Februar findet im Gasthaus Rostiger Anker der Grundlseer Schützenball statt. Beginn ist um 20 Uhr,  musikalisch unterhalten die Citoller Tanzgeiger.

Kumitzer Hirtenspiel

Kumitzer Hirtenspiel

Volksmusikgruppen und Laienschauspieler aus der Pfarre Maria Kumitz führen am Samstag, dem 21. Dezember, das Kumitzer Hirtenspiel aus der Feder von Peter Grill in der Mehrzweckhalle Knoppen auf. Zur Aufführung kommt das Stück „Wånns kålt wird draußt…“. ...
Kumitzer Hirtenspiel

Kumitzer Hirtenspiel

Volksmusikgruppen und Laienschauspieler aus der Pfarre Maria Kumitz führen am Samstag, dem 21. Dezember, das Kumitzer Hirtenspiel aus der Feder von Peter Grill in der Mehrzweckhalle Knoppen auf. Zur Aufführung kommt das Stück „Wånns kålt wird draußt…“. ...
Neujahrskonzert in Bad Aussee

Neujahrskonzert in Bad Aussee

Die Stadtgemeinde Bad Aussee lädt am Sonntag, dem 29. Dezember, zum Neujahrskonzert mit dem Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee in das Kur- und Congresshaus Bad Aussee. Das Programm wird veredelt durch schwungvolle Walzerklänge, flotte Polkas, temperamentvolle Tangos, exklusive ...
Neujahrskonzert in Bad Aussee

Neujahrskonzert in Bad Aussee

Die Stadtgemeinde Bad Aussee lädt am Sonntag, dem 29. Dezember, zum Neujahrskonzert mit dem Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee in das Kur- und Congresshaus Bad Aussee. Das Programm wird veredelt durch schwungvolle Walzerklänge, flotte Polkas, temperamentvolle Tangos, exklusive ...
Hannes Androsch verstorben

Hannes Androsch verstorben

Am 11. Dezember 2024 ist Hannes Androsch im Alter von 86 Jahren verstorben. Der gebürtige Wiener war eine prägende Figur der österreichischen Politik und Wirtschaft.

Hannes Androsch verstorben

Hannes Androsch verstorben

Am 11. Dezember 2024 ist Hannes Androsch im Alter von 86 Jahren verstorben. Der gebürtige Wiener war eine prägende Figur der österreichischen Politik und Wirtschaft.

60 Jahre Grafenwiesenlift Tauplitz

60 Jahre Grafenwiesenlift Tauplitz

Der letzte familiengeführte Tallift feiert sein Jubiläum.

60 Jahre Grafenwiesenlift Tauplitz

60 Jahre Grafenwiesenlift Tauplitz

Der letzte familiengeführte Tallift feiert sein Jubiläum.

Weihnachtstauchgang am Grundlsee

Weihnachtstauchgang am Grundlsee

Am Grundlsee fand kürzlich der traditionelle Weihnachtstauchgang der Wasserdienststützpunkte des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen statt. Organisiert von der Feuerwehr Gössl, versammelten sich die Taucher, um diese Weihnachtstradition zu begehen. Dieser Tauchgang markierte den feierlichen ...
Weihnachtstauchgang am Grundlsee

Weihnachtstauchgang am Grundlsee

Am Grundlsee fand kürzlich der traditionelle Weihnachtstauchgang der Wasserdienststützpunkte des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen statt. Organisiert von der Feuerwehr Gössl, versammelten sich die Taucher, um diese Weihnachtstradition zu begehen. Dieser Tauchgang markierte den feierlichen ...
Auszeichnung für Gemeinde Grundlsee

Auszeichnung für Gemeinde Grundlsee

Die Gemeinde Grundlsee wurde von der WKO-Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut im Rahmen des Projekts „Goldener Boden“ ausgezeichnet.

Auszeichnung für Gemeinde Grundlsee

Auszeichnung für Gemeinde Grundlsee

Die Gemeinde Grundlsee wurde von der WKO-Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut im Rahmen des Projekts „Goldener Boden“ ausgezeichnet.

Jungfernfahrt auf den Loser

Jungfernfahrt auf den Loser

Bei der ersten Gondelfahrt lässt Hannes Androsch die Unwägbarkeiten bis zum Bau Revue passieren.

Jungfernfahrt auf den Loser

Jungfernfahrt auf den Loser

Bei der ersten Gondelfahrt lässt Hannes Androsch die Unwägbarkeiten bis zum Bau Revue passieren.

Einblicke in die Ausbildungsschwerpunkte

Einblicke in die Ausbildungsschwerpunkte

An zwei Tagen bot das Bundesschulzentrum Bad Aussee Einblicke in sein Bildungsangebot. Das Erzherzog Johann BORG und die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) zeigten bei verschiedenen Stationen die einzelnen Schwerpunkte. So stellten sich etwa der musische, bildnerische und ...
Einblicke in die Ausbildungsschwerpunkte

Einblicke in die Ausbildungsschwerpunkte

An zwei Tagen bot das Bundesschulzentrum Bad Aussee Einblicke in sein Bildungsangebot. Das Erzherzog Johann BORG und die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) zeigten bei verschiedenen Stationen die einzelnen Schwerpunkte. So stellten sich etwa der musische, bildnerische und ...
Tausende Menschen feierten am Altausseer Kirtag

Tausende Menschen feierten am Altausseer Kirtag

Mit den Bierzelten der Freiwilligen Feuerwehren Altaussee und Lupitsch sowie dem Altausseer Kiritåg ging vom 31. August bis zum 2. September der inoffizielle Saisonabschluss im Ausseerland das 62. Mal über die Bühne.

Tausende Menschen feierten am Altausseer Kirtag

Tausende Menschen feierten am Altausseer Kirtag

Mit den Bierzelten der Freiwilligen Feuerwehren Altaussee und Lupitsch sowie dem Altausseer Kiritåg ging vom 31. August bis zum 2. September der inoffizielle Saisonabschluss im Ausseerland das 62. Mal über die Bühne.

Bad Mitterndorf testet Begegnungszone

Bad Mitterndorf testet Begegnungszone

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche verwandelt sich das Dorfzentrum von Bad Mitterndorf in eine Begegnungszone.

Bad Mitterndorf testet Begegnungszone

Bad Mitterndorf testet Begegnungszone

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche verwandelt sich das Dorfzentrum von Bad Mitterndorf in eine Begegnungszone.

Gelungene Weltmeisterschaft am Kulm

Gelungene Weltmeisterschaft am Kulm

Vergangenen Sonntag ging mit dem Teambewerb ein viertägiges Skiflugspektakel der Sonderklasse zu Ende. Das in großer Zahl gekommene Publikum feierte Stefan Kraft als neuen Skiflug-Weltmeister. Die Wetter- und vor allem Windbedingungen machten die Bewerbe zusätzlich spannend.

Gelungene Weltmeisterschaft am Kulm

Gelungene Weltmeisterschaft am Kulm

Vergangenen Sonntag ging mit dem Teambewerb ein viertägiges Skiflugspektakel der Sonderklasse zu Ende. Das in großer Zahl gekommene Publikum feierte Stefan Kraft als neuen Skiflug-Weltmeister. Die Wetter- und vor allem Windbedingungen machten die Bewerbe zusätzlich spannend.

Grundlseer Schützenball

Grundlseer Schützenball

Am Samstag, 3. Februar, findet der Schützenball im Gasthaus zum Rostigen Anker in Gössl am Grundlsee statt. Die Preisverteilung startet um 19 Uhr, der Ball um 20 Uhr.

Grundlseer Schützenball

Grundlseer Schützenball

Am Samstag, 3. Februar, findet der Schützenball im Gasthaus zum Rostigen Anker in Gössl am Grundlsee statt. Die Preisverteilung startet um 19 Uhr, der Ball um 20 Uhr.

Eröffnungsfeierlichkeiten der Kulturhauptstadt

Eröffnungsfeierlichkeiten der Kulturhauptstadt

In Bad Ischl startete vergangene Woche das Jahr der Kulturhauptstadt „Salzkammergut 2024“.

Eröffnungsfeierlichkeiten der Kulturhauptstadt

Eröffnungsfeierlichkeiten der Kulturhauptstadt

In Bad Ischl startete vergangene Woche das Jahr der Kulturhauptstadt „Salzkammergut 2024“.

Zelebrierte Raunächte

Zelebrierte Raunächte

Ähnlich wie die Raunächte die Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel markieren, sind die Konzerte der heimischen Formation „Rauhnacht“ schon fast so etwas wie eine liebgewonnene Tradition geworden, um in das neue Jahr zu starten. Zwei ausverkaufte Konzerte beim Veit in ...
Zelebrierte Raunächte

Zelebrierte Raunächte

Ähnlich wie die Raunächte die Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel markieren, sind die Konzerte der heimischen Formation „Rauhnacht“ schon fast so etwas wie eine liebgewonnene Tradition geworden, um in das neue Jahr zu starten. Zwei ausverkaufte Konzerte beim Veit in ...
Rekordteilnehmerzahl beim Langlauftag auf der Blaa-Alm

Rekordteilnehmerzahl beim Langlauftag auf der Blaa-Alm

Obgleich die Schneeverhältnisse nicht optimal waren, wurde am 6. Jänner auf der Blaa-Alm wieder ein Volkslanglauf

Rekordteilnehmerzahl beim Langlauftag auf der Blaa-Alm

Rekordteilnehmerzahl beim Langlauftag auf der Blaa-Alm

Obgleich die Schneeverhältnisse nicht optimal waren, wurde am 6. Jänner auf der Blaa-Alm wieder ein Volkslanglauf

Christkindlmarkt für Afrika

Christkindlmarkt für Afrika

Im Rahmen des Christkindlmarktes der heimischen Hilfsorganisation „Schulen für Afrika“ konnten wieder viele  Spendengelder gesammelt werden.

Christkindlmarkt für Afrika

Christkindlmarkt für Afrika

Im Rahmen des Christkindlmarktes der heimischen Hilfsorganisation „Schulen für Afrika“ konnten wieder viele  Spendengelder gesammelt werden.

Richtungsweisender Beschluss bei Besitzstörungsklagen der „Schottergrube“

Richtungsweisender Beschluss bei Besitzstörungsklagen der „Schottergrube“

Das Gericht wies die Besitzstörungsklage gegen parkende Blasmusikanten ab. Die Gemeinde rechnet mit einem weiteren „sinnlosen Prozess“.

Richtungsweisender Beschluss bei Besitzstörungsklagen der „Schottergrube“

Richtungsweisender Beschluss bei Besitzstörungsklagen der „Schottergrube“

Das Gericht wies die Besitzstörungsklage gegen parkende Blasmusikanten ab. Die Gemeinde rechnet mit einem weiteren „sinnlosen Prozess“.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote