Am 6. September fällt zum neunten Mal der Startschuss für den Torlauf Dachstein – und lädt Läufer aus ganz Europa ein, sich ihrer persönlichen Herausforderung zu stellen.
Der Torlauf Dachstein ist nicht einfach nur ein Lauf – er ist ...
Am 6. September fällt zum neunten Mal der Startschuss für den Torlauf Dachstein – und lädt Läufer aus ganz Europa ein, sich ihrer persönlichen Herausforderung zu stellen.
Der Torlauf Dachstein ist nicht einfach nur ein Lauf – er ist ein hochalpines Abenteuer, ein Naturerlebnis und ein sportlicher Härtetest in einer spektakulären Berglandschaft. Das Event hat sich mittlerweile als fester Bestandteil in der internationalen Traillauf-Szene etabliert und ist Teil der ITRA (International Trail Running Association). In diesem Jahr wird er zudem in der
„National League“ gewertet. Auch auf nationaler Ebene ist der Bewerb durch die Einbindung in die ASTA (Austrian Skyrunning & Trailrunning Association) anerkannt. Darüber hinaus können begehrte Qualifikationspunkte für den Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) gesammelt werden.
Im vergangenen Jahr sorgte der Tscheche Tomás Hudec mit einer beeindruckenden Siegerzeit von 4:18:12 für Aufsehen und stellte damit einen neuen Streckenrekord auf. Wird dieser Rekord heuer fallen? Der Torlauf bietet für jedes Niveau die passende Strecke: Der Marathon gilt als die Königsdisziplin: 42 Kilometer und 2500 Höhenmeter, technisch fordernd, landschaftlich atemberaubend. Highlights sind die Silberkarklamm, der alpine Anstieg durchs Edelgries und ein kurzer, gesicherter Klettersteigabschnitt, der dem Lauf Hochgebirgsflair verleiht. Der Halbmarathon umfasst 500 Höhenmeter – anspruchsvoll, aber für erfahrene Bergsportler gut machbar. Weiters gibt es einen 10-Kilometer-Lauf, ideal für Trailrunning-Einsteiger, welche die besondere Atmosphäre des Torlaufs erleben wollen. Im Teamlauf für Firmen, Freunde und Vereine müssen vier Mal zehn Kilometer bewältigt werden. Anmeldung und Infos unter www.torlauf-dachstein.info.