Mit einem Scan ins Vergangene: Das Gröbming Museum erweitert sein Ausstellungserlebnis um digitale Inhalte.
Das Gröbming Museum geht erneut innovative Wege: Ab sofort können Besucher ausgewählte Highlights der Dauerausstellung sowie der ...
Mit einem Scan ins Vergangene: Das Gröbming Museum erweitert sein Ausstellungserlebnis um digitale Inhalte.
Das Gröbming Museum geht erneut innovative Wege: Ab sofort können Besucher ausgewählte Highlights der Dauerausstellung sowie der Sonderausstellung „Mythos Antike“ auch digital erleben. Möglich macht dies ein modernes QR-Code-System, das direkt im Museum angebracht ist. Mit einem einfachen Scan per Smartphone öffnet sich die digitale Tür zu vertiefenden wissenschaftlichen Informationen und spannenden Hintergrundgeschichten zu einzelnen Objekten. „Wir möchten unseren Gästen nicht nur das Eintauchen in die Geschichte unserer Region auf diese neue Art ermöglichen, sondern auch einen zeitgemäßen Zugang zu den Mythen der Antike schaffen“, erklärt Alois Guggi, Obmann des Museums. „Die QR-Codes bieten die Chance, tiefer einzutauchen, Details zu entdecken und die Ausstellung auch über den Besuch hinaus im Gedächtnis zu behalten.“
Das Museum ist bis zum 31. Oktober täglich von 11 bis 16 Uhr geöffnet.