Mit einer feierlichen Segnung und mehr als 200 Gästen hat die Freiwillige Feuerwehr Aigen im Ennstal ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug in den Dienst gestellt.
Nach vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung wurde ein lang ersehnter Wunsch ...
Mit einer feierlichen Segnung und mehr als 200 Gästen hat die Freiwillige Feuerwehr Aigen im Ennstal ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug in den Dienst gestellt.
Nach vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung wurde ein lang ersehnter Wunsch der Wehr Wirklichkeit. In seiner Begrüßungsrede dankte Feuerwehrkommandant HBI Dietmar Wundersamer allen Anwesenden für ihr Kommen und betonte die gro- ße Bedeutung dieses Tages für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Aigen. Besonders freuten sich die Kameraden über die Anwesenheit von Bruder Alby aus dem Kapuzinerkloster Irdning, der die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges vornahm. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Musikverein Aigen im Ennstal unter der Leitung von Kapellmeister Hannes Gindl und Obfrau Tamara Schiefer. Eine große Ehre war ebenso der Besuch zweier befreundeter Feuerwehren aus Deutschland – der Feuerwehr Marlesreuth sowie der Feuerwehr Münster.
Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLF2 ersetzt das über 30 Jahre alte TLFA 2000. Die Wahl fiel dabei auf einen Mercedes Atego 1730. Mit einer Investitionssumme von rund 500.000 Euro stellt dieses Fahrzeug eine der bedeutendsten Anschaffungen der letzten Jahrzehnte dar. „Mit moderner Technik, starker Kameradschaft und der Unterstützung unserer Gemeinde und Bevölkerung sind wir bereit für die Herausforderungen der Zukunft“, freut sich Feuerwehrkommandant HBI Dietmar Wundersamer. Nach dem offiziellen Festakt und der Segnung fand der gemütliche Ausklang in der Puttererseehalle statt.