Drei einzigartige Moorlandschaften im Steirischen Salzkammergut wurden als internationale Ramsar-Gebiete ausgewiesen.
Das „Flecklmoos“, die „Zlaimmöser Moore“ und das Moos „Miesbodensee“ sind gemeinsam als ...
Drei einzigartige Moorlandschaften im Steirischen Salzkammergut wurden als internationale Ramsar-Gebiete ausgewiesen.
Das „Flecklmoos“, die „Zlaimmöser Moore“ und das Moos „Miesbodensee“ sind gemeinsam als Gebiet „Feucht- und Moorflächen im Steirischen Salzkammergut“ künftig in der Liste der Feuchtgebiete nach der Ramsar-Konvention zu finden. Die drei ausgezeichneten Moore befinden sich in der Region Dachstein/Totes Gebirge und umfassen insgesamt rund 150 Hektar. Sie zeichnen sich durch ihren besonders ursprünglichen Zustand und eine außergewöhnliche Vielfalt an Moortypen aus – von Nieder- und Übergangsbis hin zu Hochmooren. Sie bieten seltenen Pflanzenarten wie Torfmoosen und Sonnentau ideale Lebensbedingungen. Das neu ausgewiesene Ramsar-Gebiet liegt in bereits bestehenden Europaschutzgebieten und steht im Eigentum der Österreichischen Bundesforste.
Maßgebliche Vorarbeiten für die nunmehrige Ausweisung wurden mit Unterstützung des Bundesministeriums bereits in den Jahren 2013 bis 2019 im Zuge eines von der EU kofinanzierten LIFE+- Projektes im Bad Mitterndorfer Becken geleistet. Prämisse für die erfolgreiche Umsetzung war das Einvernehmen mit den Österreichischen Bundesforsten sowie den Einforstungsberechtigten.