Eine der traditionsreichsten Veranstaltungen des Ennstales, der Schutzengel Kirchtag in Kleinsölk, geht am Sonntag, dem 7. September, über die Bühne.
Der erste schriftliche Beleg über die Existenz dieser Veranstaltung, wenngleich sie auch schon viel ...
Eine der traditionsreichsten Veranstaltungen des Ennstales, der Schutzengel Kirchtag in Kleinsölk, geht am Sonntag, dem 7. September, über die Bühne.
Der erste schriftliche Beleg über die Existenz dieser Veranstaltung, wenngleich sie auch schon viel früher stattgefunden haben dürfte, ist der Eintrag im Tagebuch von Erzherzog Johann von Österreich. Dieser hielt seinen Aufenthalt am Schwarzensee in Kleinsölk am 29. August 1819 darin fest: „Ein schöner Tag brach an, es war an diesem Tage der Schutzengel Kirchtag in der kleinen Sölk“. Weiter beschreibt er, wie er dabei „die ersten zarten Bande mit der Postmeisterstochter Anna Plochl knüpfte“. Der heurige Schutzengel Kirchtag beginnt um neun Uhr mit einem Festgottesdienst, gesanglich gestaltet vom Gesang-Sextett „gestern und heut“. Anschließend erfolgt ein feierlicher Bieranstich am Kirchplatz unter den Klängen der Musikkapelle Kleinsölk. Auf dem Festgelände treten im Lauf des Tages au- ßerdem noch die Musikkapellen Sankt Nikolai im Sölktal und Stein an der Enns, die Öblarner Bauernmusi, die Pongauer Tanzbodenmusi, d’Hoabuachan, die Seidlzupf-Musi, das Buchberg-Quintett, die Dörflwirtmusi, Hubs und Gust, sowie Benedikt Hofer mit der Steirischen Harmonika auf. Im Rahmen des Almabtriebes zieht das festlich geschmückte Vieh vom Köck von der Tuchmoaralm durch den Ort, begleitet von den Pferdekutschen vom Oberegg-Gut in Werfenweng, Thalhammer in Gersdorf, Schupfer in Mößna und Köck. D’Hahnlstoana z’Kloasoik präsentieren ihre Schuhplattler. Der Eintritt ist für Kinder bis 16 Jahre frei.