Europäische Lebensmittelproduzenten und hochrangige EU-Politiker an einem Tisch. Mit dabei: Vertretende des Naturparks Sölktäler, die den Ennstaler Steirerkas nach Brüssel brachten.
Eine außergewöhnliche Mission führten ...
Europäische Lebensmittelproduzenten und hochrangige EU-Politiker an einem Tisch. Mit dabei: Vertretende des Naturparks Sölktäler, die den Ennstaler Steirerkas nach Brüssel brachten.
Eine außergewöhnliche Mission führten Almbäuerin Bernadette Gruber und Gabriele Trinker, Geschäftsführerin des Naturparks Sölktäler, zum ersten AREPO-Meeting nach Brüssel. Das Treffen, an dem 33 europäische Regionen teilnahmen, soll den Dialog zwischen regionalen Erzeugern und politischen Entscheidungsträgern für die zukünftige Ausrichtung der europäischen Lebensmittelproduktion fördern. So diskutierten Produzenten aus ganz Europa mit EU-Agrarkommissar Christophe Hansen über die aktuellen Herausforderungen ihrer Branchen. Bernadette Gruber sprach dabei über Almwirtschaft und Biodiversität, während Gabriele Trinker die Naturschutzperspektive und Kooperationsmodelle zur Unterstützung von Almbauern erklärte. In der Verkostung überzeugte der mitgebrachte Steirerkas mit seinem unverwechselbaren Charakter. Für Gruber und Trinker „ein voller Erfolg für die europäische Vermarktung unseres traditionelles Käses“, wie das Resümee der beiden lautet.