WSV Liezen und SV Lassing weiterhin mit weißer Weste
29.08.2025 SportNeben den Erfolgen der Liezener Werkssportler und des SV Lassing, konnten auch FC Landl und SV Haus Siege verzeichnen. Einen glücklichen Punktegewinn gab es für SV Trieben im Derby gegen ESV Selzthal.
Mit einem 0:5-Auswärtssieg gegen FC Gaishorn ...
Neben den Erfolgen der Liezener Werkssportler und des SV Lassing, konnten auch FC Landl und SV Haus Siege verzeichnen. Einen glücklichen Punktegewinn gab es für SV Trieben im Derby gegen ESV Selzthal.
Mit einem 0:5-Auswärtssieg gegen FC Gaishorn verteidigte WSV Liezen die Tabellenführung in der Unterliga Nord A souverän. In den Anfangsminuten des Bezirksderbys waren die Hausherren dem Führungstreffer näher, doch der bestens disponierte WSV-Tormann Kristjan Gavric verhinderte in dieser Phase einen Gegentreffer. Mit Fortdauer übernahmen die Werkssportler aber immer mehr das Kommando und in der 25. Minute erzielte Elvin Kanyerere auch die verdiente 0:1-Pausenführung. Nach Wiederbeginn erhöhte David Vrhovac mit einem Doppelpack in der 59. und 62. Minute auf 0:3. Fünf Minuten später sorgte dann Topscorer Rijad Majdancic mit dem Treffer zum 0:4 für die endgültige Entscheidung in dem Duell. In der 87. Minute setzte dann Josip Libric den Schlusspunkt zum 0:5-Endstand für die Elf von Trainer Kristjan Maleta. Mit dem dritten Sieg in Serie unterstrich WSV Liezen die Anwartschaft auf den Meistertitel eindrucksvoll. Auch Verfolger SV Lassing hat nach einem 1:2-Erfolg in Pernegg weiterhin eine weiße Weste. Vor der Pause war der Oberliga-Nord- Absteiger klar tonangebend und führte durch Tore von Georgian Bolovan und Thomas Lemmerer auch mit 0:2. In der zweiten Halbzeit riss bei den Lassingern der Faden und nach dem Anschlusstreffer der Hausherren in der 56. Minute musste die Prommer-Elf noch um den Sieg zittern. In einem weiteren Bezirksderby dieser Runde trennten sich ESV Selzthal und SV Trieben vor stolzen 350 Zusehenden mit einem 2:2-Unentschieden. Nach zwei vergebenen Topchancen der LOK-Elf gingen die Magnesitstädter in der 20. Minute nach einer Unachtsamkeit der heimischen Abwehr durch Florian Günter Haberl mit 0:1 in Führung. Das war zugleich auch der Pausenstand. In der zweiten Halbzeit spielten dann nur mehr die Hausherren und durch Tore von Dominik Poier sowie Fabio Alexander Huber verwandelten sie den Rückstand auch in eine 2:1-Führung. In der Nachspielzeit kamen die Paltentaler durch einen von Ivo Cosic verwandelten Foulelfmeter dann aber noch zum 2:2-Ausgleich. Es waren zweifelsohne zwei verlorene Punkte für den Aufsteiger, denn in der zweiten Halbzeit fanden die Selzthaler genug Chancen vor, um die Partie frühzeitig für sich zu entscheiden. Für Triebens Trainer Marco Pichler war der Punktegewinn auch glücklich: „In der zweiten Halbzeit ist uns der Saft ausgegangen, aber das ist kein Wunder bei der geringen Trainingsbeteiligung.“ Im dritten Bezirksderby dieser Runde feierte FC Landl gegen SU Wörschach einen 3:2-Heimsieg. Nach einem 1:1-Pausenstand zogen die Landler nach Wiederbeginn durch Leon Michael Hager und dem zweifachen Torschützen Raimund Sinka auf 3:1 davon. Der Anschlusstreffer durch den zweiten Treffer von Daniel Adelwöhrer kam letztendlich zu spät. Für Landls Obmann Josef Taschner war es auch ein verdienter Sieg: „Wir hätten den Sack bereits frühzeitig zumachen können. Chancen waren genug vorhanden. SV Haus revanchierte sich mit einem 2:1-Heimerfolg gegen SV Breitenau für die vorwöchige Derbyniederlage gegen WSV Liezen. Nach einer torlosen ersten Hälfte sorgten Lukas Fuchs und Valentin Danklmaier in den ersten acht Minuten der zweiten Spielhälfte für eine 2:0-Führung. Die Gäste verkürzten in der 69. Minute zwar auf 2:1, doch letztendlich brachten die Hauser den knappen Vorsprung über die Zeit.
Vorschau Unterliga Nord A
Zum Auftakt der 4. Runde ist der SV Haus am heutigen Freitag mit Beginn um 19.00 Uhr beim Aufsteiger SV Turnau zu Gast. Nach zwei Heimsiegen wollen die Ennstaler auch auswärts erstmals punkten. Am morgigen Samstag stehen vier Spiele mit Beteiligung von Bezirksmannschaften auf dem Programm. Bereits um 15.00 Uhr kommt es zum Derby zwischen SV Lassing und FC Landl. Für Lassings sportlichen Leiter Julian Pachler zählen in der Partie nur drei Punkte. „Die Stimmung bei uns ist ausgezeichnet und auch die Neuzugänge haben sich gut eingelebt. So gesehen wollen wir unsere Siegesserie unbedingt prolongieren.“ Für Landls Obmann Josef Taschner ist Lassing auch klar in der Favoritenrolle: „Jeder Punkt in dem Spiel ist ein gewonnener Zähler für uns.“ Drei Partien werden morgen um 17.00 Uhr angepfiffen. Im Aufsteiger-Duell stehen sich SU Wörschach und ESV Selzthal gegenüber. Beide Mannschaften möchten in dem Match unbedingt den ersten Saisonsieg feiern und somit ist für Spannung pur gesorgt. Tabellenführer WSV Liezen peilt im Auswärtsspiel gegen SV Stanz den vierten Sieg in Folge an. Im derzeitigen Formhoch wäre alles andere als ein Erfolg der Werkssportler auch eine Überraschung. SV Trieben will im Heimspiel gegen den punktegleichen Tabellennachbarn SC St. Barbara über den ersten Dreipunkter jubeln. Am kommenden Sonntag um 17.00 Uhr wird die Runde mit der Partie SV Breitenau gegen FC Gaishorn abgeschlossen. Die Paltentaler blieben bislang hinter den Erwartungen. Vielleicht gelingt im Mürztal der erhoffte Befreiungsschlag.